Leichtathletik Infos für alle Gruppen
wir sind glücklich und stolz, dass wir momentan 88 Leichtathleten regelmäßig im Training haben.
So schön dies ist, müssen wir leider feststellen, dass wir unsere Kapazitätsgrenze erreicht haben.
Die Gruppen werden zu groß (teilweise über 20 Kinder pro Trainer!), dadurch leidet das Training
und der Einzelne kann nicht mehr entsprechend seiner Leistung angeleitet und gefördert werden.
Unser Anspruch ist es aber, dass die Athleten nicht einfach nur „bespaßt“ werden, sondern sich
auch sportlich und technisch weiterentwickeln und Erfolge verzeichnen. Außerdem soll das Training
für alle auch Spaß machen und nicht durch lange Wartezeiten zwischen den Wiederholungen und
Übungen geprägt sein. Das ist elementar für die Motivation.
Aus diesem Grund haben wir im Trainerteam beschlossen, dass wir derzeit keine weiteren Kinder/
Jugendlichen aufnehmen können. Diese Entscheidung haben wir uns natürlich nicht leichtgemacht,
da wir grundsätzlich ein Breitensportverein sind und möglichst allen Interessierten Zugang
gewähren wollen. Aber aufgrund der tollen Resonanz, verbunden mit dem großen Interesse ist die
Gruppe mittlerweile so groß geworden, dass wir kein vernünftiges Training mehr sicherstellen
können. Da wir aber um die „Entscheidungsfreudigkeit“ der Kinder und Jugendlichen wissen, führen
wir eine Warteliste ein und werden zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) prüfen, ob z.B. Kinder/
Jugendliche abgesprungen sind und wir wieder neue Leichtathleten aufnehmen können.
Der begrenzende Faktor derzeit ist ganz klar die Anzahl der Trainer und Helfer. Sollte sich daher
jemand finden, der bereit ist im Trainerteam mitzuarbeiten, können wir die Situation zukünftig
gemeinsam entspannen. Dabei ist es nicht erforderlich, dass ein Trainerschein o.ä. vorhanden ist.
Wichtig allein ist, Spaß an Sport und der Arbeit mit Kindern zu haben. Die Anleitung der
zukünftigen Trainer stellen wir natürlich sicher! Wir lassen niemanden allein und würden uns sehr
freuen, wenn unser Team sich vergrößern würde! Je mehr Trainer wir sind, desto besser können
wir die vielen Leichtathleten und Trainingseinheiten unter uns aufteilen und es so jedem Trainer
ermöglichen, Familie, Beruf und Sport dauerhaft zu vereinbaren. Jeder, der Interesse hat, ist
herzlich eingeladen sich zu melden oder uns anzusprechen.
Wir sind sehr daran interessiert, dass unsere Athleten Spaß am Training haben und sich auch
weiterentwickeln. Corona hat uns gezeigt, dass feste Gruppen und eine regelmäßige
Trainingsteilnahme die Basis für sowohl die sportliche als auch die Teamentwicklung sind. Die großen
Leichtathleten ab Jg. 2009 und älter gehen hier mit hervorragendem Beispiel voran und engagieren
sich bereits neben dem eigenen Training auch im Training für die Kinderleichtathletik!
Das Freitagstraining ist für alle Leichtathleten da. Hier werden die leichtathletischen Grundlagen
gelegt: Laufen, Springen, Werfen, Koordination.
Das Dienstagstraining ist bereits jetzt ausschließlich für Leichtathleten ab 10 Jahren, die an Wettkämpfen teilnehmen wollen und bereit sind, regelmäßig eine 2. Trainingseinheit zu
besuchen. Hier werden schwierigere technische Disziplinen erlernt, wie Hochsprung, Hürden, Speer
und Kugel.
Die gesamte Organisation der Trainingsgruppen erfolgt ab Sommer 2022 in der App Spond. Hier werden Athleten in Trainingsgruppen zusammengefasst, Trainingspläne geteilt und hier können die Athleten absagen, wenn sie mal nicht ins Training kommen.
Es kommt leider sehr häufig vor, dass Athleten unabgemeldet fehlen. Aufgrund des Aufnahmestopps
haben wir uns daher entschieden die Regel einzuführen, dass nach 3x unentschuldigten Fehlens
eines Athleten sein Platz an den ersten Nachrücker der Warteliste vergeben wird. Sollte der- oder
diejenige dann doch wieder ins Training einsteigen wollen, so geht dies allerdings nur über die
Warteliste. Auch die Entscheidung für diese Regelung war schwierig. Letztendlich ist sie jedoch aus
Sicht des Trainerteams der beste Kompromiss, um einen Interessensausgleich zu finden. Es ist
überhaupt kein Problem, wenn Athleten mal, oder auch z.B. aufgrund von Verletzungen einen
längeren Zeitraum, nicht im Training sind, aber dann muss eine Abmeldung erfolgen, da sonst Plätze
„auf gut Glück“ freigehalten werden, was wiederum unfair ggü. allen ist, die auf der Warteliste
stehen.
Neben der Abmeldung bitten wir auch, dass alle Athleten pünktlich im Training erscheinen. Auch
wenn Leichtathletik eine „Individualsportart“ ist, verstehen wir uns als Team und da gebietet es auch
der Respekt ggü. allen Trainingspartnern, pünktlich zum Training zu erscheinen, damit wir pünktlich
gemeinsam starten können.
Wir hoffen auf Ihr/ euer Verständnis für diese zukünftigen Regelungen. Die vergangene Zeit und die
damit verbundene Erfahrungen haben aber gezeigt, dass ein gewisses Maß an Regelungen nötig ist,
um ein ordentliches Training zu ermöglichen und allen Athleten ein tolles Angebot machen zu
können.
Euer Trainerteam